30.07.2025
Ein Feuer im Haus kann tödlich enden. Laut Statistischem Bundesamt kamen 2022 in Deutschland 373 Personen durch Exposition von Rauch, Feuer und Flammen ums Leben. Selbst wenn es nicht zum Schlimmsten kommt, hat ein Brand meist hohe Kosten zur Folge. [Mehr lesen…]
Admin - 08:31:04 | 1 Kommentar
23.07.2025
Der Klimawandel macht sich in Deutschland bereits deutlich bemerkbar. Besonders heiße Tage und tropische Nächte, in denen die Temperatur nicht unter 20 Grad Celsius sinkt, treten im Sommer vermehrt auf. Dies sollte man sowohl beim Bau als auch bei der Sanierung eines Eigenheims mitberücksichtigen, raten Fachleute vom Verband Privater Bauherren (VPB). [Mehr lesen…]
Admin - 14:45:39 | 1 Kommentar
16.07.2025
Nun sei der richtige Zeitpunkt für einen Hauskauf, sagen viele Anlageberater angesichts der aktuellen Marktentwicklung. „Angehende Private Bauherren sollten auf versteckte Kosten bei der Finanzierung achten“, empfiehlt Corinna Merzyn, Hauptgeschäftsführerin vom Verband der Privaten Bauherren (VPB). Dies fange mit einem genauen Blick auf Verträge an: „Viele Bauträger und Generalunternehmen listen Anschlüsse, Erdarbeiten, Außenanlagen und ähnliches als ‚Nebenkosten‘ auf, obwohl es sich genau genommen um Herstellungskosten handelt – und die müssten eigentlich im Festpreis inbegriffen sein.“
Auch reale Nebenkosten sollten Private Bauherren auf keinen Fall unterschätzen. [Mehr lesen…]
Admin - 11:09:58 | 1 Kommentar
09.07.2025
Kaum jemand macht sich im Sommer gerne Gedanken über die Heizung. Doch in vielen Fällen rechnet es sich, die Anlage genauer in Augenschein zu nehmen, wissen Fachleute vom Verband Privater Bauherren (VPB). Das tut man mit Blick auf den möglichen Handlungsbedarf am besten, wenn man die Heizung gerade nicht benötigt. [Mehr lesen…]
Admin - 12:33:47 | 1 Kommentar
02.07.2025
Um sich langfristig vor schweren Schäden zu schützen, sollten Bauherren die Umsetzung der Statik gemäß Planung kontrollieren lassen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB): Dies betrifft nicht allein die Festlegungen bezüglich statischer Funktionen, sondern ebenso die Betondeckung und Betondichtigkeit bei Außenbauteilen – besonders bei sogenannter weißer Wanne. Rechtlich besteht ein Mangel, wenn die vom Statiker als erforderlich berechneten Materialstärken unterschritten werden. Aus der Praxis wissen VPB-Bauherrenberater wie Reinhard Klinkmüller, Leiter des Regionalbüros Landau-Neustadt/Südpfalz, dass auf der Baustelle die erforderliche Betondeckung oft ignoriert wird: „Wenn zum Beispiel der Statiker bei drückendem Wasser 5 cm Betondeckung in der Planung vorsah, vor Ort bei der Abnahme der Bewehrung darauf aber überhaupt keinen Wert legte.“ Der VPB-Bauherrenberater konnte kurz vor dem Betonieren der Bodenplatte eine maximale Betondeckung von 0,5 bis 2,5 cm dokumentieren. [Mehr lesen…]
Admin - 14:23:38 | 1 Kommentar